Die Verantwortlichen des Garrahan-Krankenhauses werden sich der 61-prozentigen Gehaltserhöhung nicht anschließen, um die „Sparmaßnahmen“ aufrechtzuerhalten.

Die Leitung desGarrahan-Krankenhauses gab am Mittwoch bekannt, die kürzlich gewährte Gehaltserhöhung von 61 % für die Mitarbeiter des Kinderzentrums nicht anzunehmen . Diese Maßnahme sei Teil der Effizienz- und Sparpolitik der aktuellen Regierung. Der Beschluss wurde in einer Erklärung des Verwaltungsrats formalisiert, in der betont wurde, dass die Entscheidung „das Bekenntnis zu administrativer Verantwortung und zur finanziellen Stabilität des Krankenhauses“ bekräftigen solle – eine Maßnahme, die auch von der Regierung begrüßt wurde.
„Diese Entscheidung bekräftigt das Bekenntnis der Verwaltung zu Sparmaßnahmen – ein Wert, der es uns ermöglicht hat, eine historisch geordnete Verwaltung und Finanzlage zu erreichen und so die Zukunftsfähigkeit und das Wachstum des Krankenhauses zu sichern“, erklärten die Direktoren in der veröffentlichten Mitteilung. Die von den Behörden getroffene Entscheidung bedeutet, dass keines der Vorstandsmitglieder die Gehaltserhöhung erhält, die den übrigen Mitarbeitern des Krankenhauses gewährt wurde.
Die Maßnahme wurde von Gesundheitsminister Mario Lugones begrüßt, der sie als „Geste der Verantwortung“ bezeichnete. Über seinen Social-Media-Account hob der Minister die Bemühungen des Krankenhausmanagements hervor und betonte die Wichtigkeit eines umsichtigen Ressourcenmanagements: „Von Beginn unserer Amtszeit an haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Gesundheitssystem mit Sparsamkeit und Ernsthaftigkeit zu organisieren. Im Garrahan-Krankenhaus ermöglichte uns dieser Ansatz, ein ausgeglichenes Budget zu erzielen, Bauprojekte zu initiieren und die Gehälter der medizinischen Fachkräfte zu verbessern, wodurch es zum besten Krankenhaus Lateinamerikas wurde“, schrieb er.
Lugones fügte hinzu, dass die Mittel vorrangig für Gesundheitsteams und die pädiatrische Versorgung eingesetzt werden sollten, und merkte an: „Die Ressourcen sind begrenzt, daher müssen sie dem Gesundheitsteam zugewiesen werden, um die Versorgung von Kindern zu verbessern.“
Die vor wenigen Tagen angekündigte Gehaltserhöhung von 61 % wird auf das Grundgehalt angewendet und kommt allen festangestellten Mitarbeitern, Angestellten im öffentlichen Dienst, Stipendiaten und Einwohnern zugute. Die Erhöhung tritt laut Berichten sofort und rückwirkend zum Oktober in Kraft, betrifft jedoch nicht die Gehälter von Beamten, die auf die Erhöhung verzichtet haben.
Die Entscheidung des Verwaltungsrats fällt in eine Zeit arbeitsrechtlicher Spannungen im Krankenhaus, die auf Proteste und Streiks verschiedener Gewerkschaften zur Forderung nach Gehaltserhöhungen folgten. Angesichts dieser Situation bekräftigt die derzeitige Krankenhausleitung ihr Bekenntnis zu einer sparsamen, transparenten und ausgewogenen Unternehmensführung, die es ihr ermöglicht hat, ein finanzielles Gleichgewicht zu erreichen und Infrastruktur- und Ausrüstungsprojekte voranzutreiben, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen.
Die Verantwortlichen des Garrahan-Krankenhauses beschlossen, sich selbst nicht in die Gehaltserhöhung einzubeziehen.
In einem verantwortungsvollen Akt beschlossen die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Ärztliche Direktor, die für alle Krankenhausmitarbeiter angekündigte Gehaltserhöhung von 61 % nicht anzunehmen. … https://t.co/BIrVtAk8hM
elintransigente




